Zander Agrarservice bietet eine breite Palette an landwirtschaftlichen Dienstleistungen für Landwirtschaftsbetriebe in und um Sachsen-Anhalt an. Neben der Spezialisierung auf die Strohbergung, unterstützt der Betrieb unter anderem in folgenden Bereichen:

Grundlage für jede Ernte ist eine gute Aussaat!

Aussaat | Einzelkornaussaat

Die Aussaat von Zuckerrüben und Raps erfolgt mit einer speziell dafür geeignet mechanischen Einzelkornsämaschine, 45cm Reihenabstand. Die geringe Fallhöhe des Saatgutes sorgt für präzise Ablage, der elektrische Antrieb bietet variabel einstellbare Abstände innerhalb der Säreihe auch im Dreieck-Format für optimale Standraumnutzung. Fahrgassenschaltung, automatische Einzelreihenschaltung Section Control, GPS geführter Schlepper dienen zur Perfektion der Aussaat. Das Gerät ist Mulch- als auch Pflugsaattauglich.

Die Aussaat von Mais und Sonnenblumen praktizieren wir im Engsaatverfahren, 45cm Reihenabstand für beste Standraumnutzung ohne Unterfußdüngung. Mittels unterschiedlicher Säscheiben und Schare erfolgt eine exakte Kornvereinzelung sowie präzise Ablage des Saatgutes. Somit besteht die universelle Einsetzbarkeit der Mulch- und Pflugsaattauglichen Maschine. GPS, Section Control, Fahrgassenschaltung, sorgen für die bestmögliche Aussaat.

Streuen von fest Substrat | Feststoff streuen

Abgepresste Gärreste, Kompost, Kalk, oder Stallmist - unser Universalstreuer sorgt mit dem 2-Teller-Breitstreuwerk für beste Verteilqualität. Die präzise Wiege- und Grenzstreueinrichtung ermöglichen höchste Genauigkeit (Effizienz) und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ökonomie sowie Ökologie. Eine gute Bodenschonung wird durch breitgewählte Bereifung an Schlepper und Streuer realisiert.

Gülle & Gärsubstrat

Bei der Ausbringung von Gülle oder flüssigen Gärsubstrat verbinden wir gute Leistung mit absolut maximaler Boden- / Bestandsschonung, für eine optimale Anwendung und Ausnutzung Ihrer Wirtschaftsdünger.

Unser Gülletrac mit geringem Fahrzeugeigengewicht, optimalen Fassinhalt sowie großvolumiger Bereifung ermöglicht dies und macht uns damit (leicht + schonend) als Alleinsteller in der Region.

Beim spurversetzten Fahren ‘‘Schonfahrt‘‘ (Hundegang) ist garantiert das jede Fläche nur einmal überrollt wird, jedes Rad hat seine eigene Spur, das Gewicht, Zuladung und Zugkraft werden somit breitflächig gleichmäßig verteilt. Dieses Trac-Konzept verhindert konsequent Bodenschadverdichtungen, unerwünschte Spuren, Schäden an Pflanzen oder Bewuchs.

Durch Ausbringung des Wirtschaftsdüngers mittels angebautem Schleppschuh (12m AB), erfolgt eine Bodennahe bzw. am Boden stattfindende Abgabe des Substrates, Nährstoffverluste sowie Emissionen werden dadurch gemindert.

Beim Ausbringen mittels Schlitzgerät (9m AB), schlitz eine Scheibe ca. 5cm V-förmig in den Boden ein. Das Substrat wird in den Schlitz, im Boden eingebracht. Dies begünstigt die Nähstoffausbeute, vermindert Emissionen deutlich und sorgt für Sauberstes Futter bei anschließender Futtergewinnung auf Acker- als auch Grünland.

Für Verbrauchs- und Verschleißarmes transportieren der Substrate, finden größtenteils LKW-Zubringer ihre Anwendung.

Möglichst die ganze Rübe Ernten, d.h. mit ‚‚Kopf + Spitze‘‘.

Zuckerrüben Ernte

Das ist seit Einstieg im Jahr 2021 unser oberstes Ziel in diesem Dienstleistungsbereich.

Im Fokus der Ernte steht maximale Produktschonung, dabei geht Quantität + Qualität der Rüben vor Schnelligkeit + Leistung!

Herzstück des 6-reihigen Rübenvollernters auf 3-Achsen für maximale Aufstandsfläche hinsichtlich der Bodenschonung, ist das Aggregat bestehend aus dem einzigartigen Entblätterer FM und der hydraulisch angetriebenen Radrodeschare.

Der Entblätterer ermöglicht ein schonendes Entfernen der Blätter sowie tiefer sitzendes vertrocknetes Kraut vom Rübenkopf, ohne diesen abzutrennen. Der optimal gereinigte Rübenkopf verbleibt an der Rübe und sorgt dabei z.B. für ein kleinen Mehrertrag, verringert Verluste durch evtl. austretenden Rübensaft, verringert Krankheitsgefahren für zukünftigen Rübenanbau durch weniger faulende Rübenteile auf den Acker. Das Kraut gelangt bei der Entblätterung zwischen die Reihen, wird vom Radrodeschar mit Erde bedeckt und dient als Nährstoff für Folge Kulturen.

Die hydraulisch getriebenen Radrodeschare, heben das Erntegut schonend, d.h. möglichst mit Spitze und minimalen Erdanhang aus dem Boden. Der geringe Erdanhang und letzte Krautanhaftungen können schonend bei ruhig laufender Drehzahl über Walzentisch und Siebsterne abgeschieden werden.

Für die Optimierung der Leistung sowohl Reduzierung unnötiger Überfahrten des Bodens durch den Roder, bieten wir möglichst immer inklusive die Abfuhr der Rüben vom Roder zum Feldrand mittels Rübenumladewagen mit Reinigungsband. Somit gewährleisten wir neben optimaler Leistung des Roders und der Bodenschonung, ein kleinen Effekt der Nachreinigung der Rüben aber vor allem das perfekte, saubere anlegen der Rübenmieten am Feldrand.

Gras- , Heu- , Strohernte

Zum Mähen von Wiesen, Feldfutter, Luzerne,…. verfügen wir über eine Front-Heckmähkombination ohne Aufbereiter mit Querförderschnecken. (9m AB)

Diese kompakte Mähkombination ermöglicht unter Leichtzügigkeit, geringem Kraftbedarf, hydraulischer Mähbalkenentlastung einen sauberen, schonenden Schnitt des Erntegutes ohne Aufbereiter in Breit- oder Schwadablage. Flexibel können wir auf verschiedenste Anforderungen der Flächen, Kulturen, Kunden oder Schnittzeitpunkte reagieren.

Mögliche negative Verschmutzungen oder Brökelverluste am Erntegut werden gemindert.

Alles dreht sich um Qualität.

Ob wenden nach dem Schnitt für sauberes oder schneller welkendes Futter bis hin zum mehrfachen Wenden für trockenes Heu. Dank breiter Gutsaufnahme und sauberen Streubild durch die Kreiseltechnik am Heuwender (9m AB), bieten wir hohe Arbeits- als auch Futterqualität.

Optimale Leistung sowie hohe Arbeits- und Futterqualität auch beim Schwaden. Am Vierkreiselschwader (12m AB) sorgen Aufbaukonzept und Antriebsstrang der Maschine für ruhigen Lauf bei hoher Einsatzsicherheit. Das nahe der Zinkenumlaufbahn positionierte Fahrwerk der einzelnen Kreisel am Schwader ermöglicht beste Bodenanpassung. Bei sauberer Rechleistung wird somit das Futter schonend und schmutzfrei auf ideale Schwaden für nachfolgende Erntemaschinen gelegt.

Pressen von Gras-, Heu oder Stroh

Wir pressen Ihr Erntegut ob lang oder kurz, ob rund im Ballen oder eckig im Quader.

Rundballen können wir lang ungeschnitten oder geschnitten mit bis zu 17 Messer, im stabilen Maß von 1,20m x 0,90m – 1,60m. Die Presse verfügt über Netzbindung.

Quaderballen können wir lang ungeschnitten oder geschnitten mit bis zu 51 Messer, im stabilen Maß von 1,20m x 0,70m x 1,50m – 2,50m. Die Presse verfügt über eine Einfachknoter - Bindung, d.h. es entstehen keine Garnreste auf den Quaderballen. Somit eignen sich diese hervorragend für Futterzwecke.